News

Der Service Desk bietet seit mehreren Monaten eine wöchentliche Sprechstunde für den zweiten Faktor an. Dieses Angebot wird ...
Im Sommersemester 2025 widmete sich die Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät mit der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit ...
Knapp 400 Wissenschaftler:innen aus ganz Europa und darüber hinaus nahmen Anfang Juli an der 15. European Conference on Atoms ...
Mithilfe von Karbonatfragmenten haben Forschende aus Mainz, Oxford und Innsbruck die komplexe Geschichte des Aquäduktsystems ...
The existing and planned satellites for quantum communication orbit the earth at an altitude of around 600 km. By exchanging ...
The aim of this project is to develop new genetic tools to facilitate the manipulation and characterization of Trichoderma ...
Projekte The function of peroxisomes in Trichoderma atroviride. PI: Mario Gründlinger. Peroxisomes, formerly known as ...
Wir, die Generalversammlung der Empirischen Kulturwissenschaft in Österreich (GVEKW) und die Österreichische Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft und Volkskunde (ÖGEKW) verurteilen die milit ...
Von Ende Juni 2025 bis April 2026 – in der Zeit, in der Petra Juen in Karenz ist – wird das Religionspädagogik-Team durch ...
Besonders herzlich wurden mit dem künftigen Pastoraltheologie-Professor Andree Burke und der seit Ende Juni als Ersatzkraft ...
Die Stadt Innsbruck hat Altrektor Tilmann Märk beim Großen Ehrungstag das Verdienstkreuz der Stadt verliehen. Die ...
Mitte Juni wurde jungen Forschenden aus dem Bereich des Umwelt-, Natur- und Artenschutzes der Stefan M. Gergely-Preis für ...